Juristen

Vincent Schneider (Partner)

Mag. Vincent Schneider ist seit 2007 für Schneider & Schneider tätig, seit 2008 als Partner.

Positionen:

  • Vorstandsmitglied einer österreichischen Privatstiftung.
  • Honorary Legal Advisor ausländischer Botschafter.
  • Vormals Lektor für Zivilrecht an der Fachhochschule Wien.
  • Vormals Aufsichtsratsmitglied in der Automobilzulieferindustrie.

Ausbildung:

  • 2008: Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte.


  • 2007: Rechtsanwaltsprüfung.
  • 2003-2007: Ausbildungszeit in drei renommierten Wiener Wirtschaftskanzleien.

  • 2002: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
Wendelin Moritz (Partner)

MMag. Dr. Wendelin Moritz ist seit 2011 für Schneider & Schneider tätig, seit 2019 als Partner.

Publikationen:

Ausbildung:

  • 2015: Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte.
  • 2015: Rechtsanwaltsprüfung (mit Auszeichnung).
  • 2013: Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Verfassung der Dissertation „Der Produktrückruf im österreichischen Zivilrecht“.
  • 2010: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (mit Auszeichnung, bester Student seines Jahrgangs).
  • 2010: Abschluss des Diplomstudiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Richard Kolbitsch-Franz (Rechtsanwaltsanwärter)

Mag. Richard Kolbitsch-Franz ist seit 2023 für Schneider & Schneider tätig und derzeit karenziert.

Publikationen:

Ausbildung:

  • 2023: Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien.
  • 2018-2022: Universitätsassistent (prae-doc) am Institut für Zivilrecht der Universität Wien bei Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl.
  • 2018: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (mit Auszeichnung, Heinrich-Klang-Preis für die besten AbsolventInnen).
  • 2015-2018: Studienassistent am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Wien bei Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
Kerstin Biegl (Rechtsanwaltsanwärterin)

Mag.a Kerstin Biegl ist seit 2024 für Schneider & Schneider tätig.

Ausbildung:

  • 2022-2024: Rechtsanwaltsanwärterin in zwei Wiener Kanzleien.
  • 2022: Verwaltungspraktikum beim Bundesministerium für Inneres.
  • 2021-2022: Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien.
  • 2020: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
Alexander Longin (Rechtsanwaltsanwärter)

Dr. Alexander Longin, MA ist seit 2024 für Schneider & Schneider tätig.

Publikationen:

  • Country Report Austria, in Winiger/Askeland/Bargelli/Hogg/Karner (Hrsg), Digest of European Tort Law IV: Essential Cases on the Limits of Liability. De Gruyter, 2024 (gemeinsam mit Ernst Karner).
  • Praxishandbuch Schadenersatzrecht, Kolbitsch-Franz/Schima (Hrsg), Linde Verlag, 2024. 370 Seiten (gemeinsam mit Lena Kolbitsch-Franz, Beatrix Schima, Markus Weichbold).
  • Der Herausgabeanspruch der Kaufinteressentin gegen den selbstkontrahierenden Makler, ImmoZak 2024, 29.
  • Anmerkung zu OGH 30.04.2020, 1 Ob 10/20g, EvBl 2021/22.
  • Recht auf Anpassung des Werkvertrags. Jan Sramek Verlag, 2021. 396 Seiten.
  • Vertragsstrafe und Schadenspauschalierung. Jan Sramek Verlag, 2020. 240 Seiten (gemeinsam mit Ernst Karner).
  • Anmerkung zu OGH 25.04.2018, 2 Ob 230/17p, EvBl 2018/153.
  • Anmerkung zu OGH 24.05.2016, 1 Ob 62/16y, EvBl 2017/10.
  • Ausschluss negatorischer Beseitigungsansprüche wegen übermäßigen Aufwands (Teil I), JBl 2017, 420.
  • Ausschluss negatorischer Beseitigungsansprüche wegen übermäßigen Aufwands (Teil II), JBl 2017, 493.

Ausbildung:

  • 2021: Verleihung des Förderpreises der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht.
  • 2020: Abschluss des Masterstudiums Real Estate Management an der FHWien der WKW (Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg); Immobilientreuhänderberechtigung.
  • 2020: Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg).
  • 2016-2021: Research Assistant am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Graz, Wien.
  • 2016-2017: Schwerpunktausbildung Wohnrecht, Universität Wien.
  • 2016-2017: Schwerpunktausbildung Liegenschafts- und Baurecht, Universität Wien.
  • 2016: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Heinrich-Klag-Preis für den Abschluss als Jahrgangsbester).
  • 2015-2016: Droit international et droit européen (Master 1), Université Panthéon-Assas Paris.
  • 2014-2016: Student Research Assistant am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Graz, Wien.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
Dominik Schindl (Rechtsanwaltsanwärter)

Dr. Dominik Schindl, ist seit 2024 für Schneider & Schneider tätig.

Publikationen:

  • Zum Auslandsbezug bei der EuGVVO: Verbrauchergerichtsstand, Gerichtsstandsvereinbarungen und EuMahnVO, EuZW 2024, 1048.
  • Anmerkung zu OGH 22.05.2024, 7 Ob 67/24i, ÖBA 2024, 795.
  • Die „rechtzeitige Kenntnis“ im Spiegel der Rechtsprechung. § 16 Abs 5, § 17 Abs 3 ZustG im Trilog der Höchstgerichte, ÖJZ 2024, 736 (gemeinsam mit Alexander Schneider).
  • Glosse zu OGH 23.01.2024, 1 Ob 189/23k, EvBl 2024/219.
  • ERV und eZustellung: ein (un-)gleiches Duo? Zum Stolperstein § 35 Abs 5 ZustG, ecolex 2024, 674 (gemeinsam mit Martin Blöschl).
  • Die Vorfrage im Schiedsverfahren (2024).
  • Inländischer Verbraucher-Aktivgerichtsstand bei unechtem Inlandssachverhalt? Zak 2024, 144.
  • Neues zur verfehlten Entscheidungsform: 10. Senat am Zug. Eine Standortbestimmung anlässlich 3 Ob 67/23h und 1 Ob 63/23f, ecolex 2023, 835.
  • Eigentum, in Perner/Spitzer/Kodek (Hrsg), Österreich-​Casebook Bürgerliches Recht, 3. Auflage (2023) 368.
  • 3. Senat zum Dritten: Nochmals zu § 234 ZPO, Zak 2023, 264.
  • Strafverfahren und Zivilrecht, in Holoubek/Lang (Hrsg), Bindungswirkungen zwischen Verfahren (2023) 377.
  • Glosse zu OGH 02.02.2023, 3 Ob 237/22g, EvBl 2023/141.
  • Die Veräußerung der treuhändig gehaltenen Sache – ein Fall für § 234 ZPO? Überlegungen anlässlich 3 Ob 185/22k, ÖJZ 2023, 460.
  • Die verfehlte Entscheidungsform: Rück- und Ausblick, ÖJZ 2023, 196.
  • Kommentierung der §§ 47-50 ReO in Koller/Lovrek/Spitzer (Hrsg), Insolvenzordnung, 2. Auflage (2023).
  • Glosse zu OGH 20.04.2022, 1 Ob 47/22a, EvBl 2022/141.
  • Zur Abgrenzung zwischen Kausalität und normkonformem Alternativverhalten beim Mitverschulden und zu ihren beweisrechtlichen Konsequenzen. Zugleich eine Besprechung von OGH 2 Ob 120/21t, ÖJZ 2022, 767.
  • Klimaklagen: eine Zeitenwende? ÖJZ 2022, 649 (gemeinsam mit Bernhard Burtscher); auch veröffentlicht in Sild (Hrsg), Potentiale und Grenzen europäischer Integration. 20. Österreichischer Europarechtstag (2022) 217 sowie in XXIX. Karlsbader Juristentage (2022) 248; Übersetzung ins Tschechische: Klimatické žaloby: bod obratu? XXIX. Karlovarské právnické dny (2022) 268 und punktuell aktualisiert in Klever et al. (Hrsg), Nachhaltigkeit im Privatrecht. Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft 2022 (2023) 315.
  • (Notwendige) Streitgenossenschaft? Die Einlagenrückgewähr im Zivilprozess, ecolex 2021, 826 (gemeinsam mit Martin Spitzer).
  • Beweiserleichterungen im Haftpflichtprozess. Überlegungen zu Amtshaftung und Beweisrecht am Beispiel Ischgl, ZVR 2021, 263 (gemeinsam mit Martin Spitzer).
  • Glosse zu OGH 22.12.2020, 4 Ob 131/20y, EvBl 2021/86.
  • Rechtsschutz zwischen Zivil- und öffentlichem Recht, JRP 2021, 61.
  • OGH und FaBo+, zweiter Akt. Anmerkung zu OGH 25. 6. 2020, 9 Ob 59/19w ÖJZ 2020, 1047.
  • Die neue Unterhaltsberechnung nach 4 Ob 150/19s – eine verfassungsrechtliche Perspektive, EF-Z 2020, 153.
  • COVID-19-Gesetzgebung: Geklärte und ungeklärte Fragen im Zivilverfahren, Zak 2020, 144.
  • Das 2. COVID-19-Gesetz und ein altes Fristenproblem, Zak 2020, 113.
  • Glosse zu OGH 24.06.2019, 2 Ob 221/18s, EvBl 2020/10.
  • Neue OGH-Entscheidung: Mehr Unterhalt dank Familienbonus Plus! Alleinerziehende auf dem Weg 01/2020, 5.
  • Klimawandel, Klimanotstand, Klimaklagen, ÖGZ 12/2019-1/2020, 20 (gemeinsam mit Martin Spitzer).

Ausbildung:

  • 2024: Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien (Dissertation: „Die Vorfrage im Schiedsverfahren“).
  • Seit 2019: Universitätsassistent am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien bei Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer.
  • 2019: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (mit Auszeichnung, Heinrich-Klang-Preis für die besten AbsolventInnen).
  • 2019: Verwaltungspraktikum beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (Bundeswettbewerbsbehörde).
  • 2016-2019: Studienassistent an der Universität Wien (am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte bei ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Gamauf sowie am Institut für Zivilverfahrensrecht bei Univ.-Prof. Dr. Christian Koller).

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch